Karakuri: Effiziente Mechanik für die Industrie – Was steckt dahinter?

Heute starten wir unsere zweiteilige Serie über Karakuri, eine faszinierende Methode zur Effizienzsteigerung in der Produktion. Erfahren Sie in diesem ersten Teil, was Karakuri ausmacht, welche Vorteile es bietet und wie ein Kunde mit einer unserer Lösungen seinen Produktionsprozess optimiert hat.

Was ist Karakuri?

Karakuri, auch als Low-Cost-Automation bekannt, ist eine Ingenieurstechnik, die auf mechanischen Prinzipien basiert. Karakuri nutzt Schwerkraft, Hebelmechanik und Federkraft. Durch die gezielte Nutzung von kinetischer Energie und mechanischen Vorteilen entstehen nachhaltige und robuste Automatisierungslösungen, die auf Komplexität verzichten, ohne an Funktionalität einzubüßen.

Vorteile von Karakuri:

  • Nachhaltigkeit: Durch den Verzicht auf Strom oder andere Energiequellen wird der Energieverbrauch auf Null reduziert.
  • Kosteneffizienz: Geringe Investitionskosten und minimale Betriebskosten machen Karakuri ideal für Unternehmen, die Wert auf Wirtschaftlichkeit legen.
  • Flexibilität: Dank der modularen und skalierbaren Bauweise sind Anpassungen an neue Produktionsanforderungen einfach und kostengünstig umsetzbar.

Der Begriff Karakuri hat seinen Ursprung in der japanischen Edo-Periode. Bereits im 17. Jahrhundert wurden mechanische Automaten entwickelt, die ohne Elektronik komplexe Bewegungsabläufe ausführten. Diese Prinzipien wurden in die industrielle Automatisierung übertragen, wo sie sich bis heute durch ihre Robustheit und Effizienz bewähren.

Karakuri in der Praxis – Ein Gewinn für unseren Kunden

Ein Kunde suchte eine kostengünstige Lösung, um den Werkstückträger nach der Montage mit nur einem Handgriff zurückzuführen – ganz ohne Fördertechnik oder Elektronik.

Unsere Lösung:

  • Mechanische Rollbahn: Bauteile werden durch Schwerkraft und Federmechanik sicher transportiert.
  • Kostensparend und nachhaltig: Keine externen Energiequellen erforderlich.
  • Ergebnis: Mit unseren Lösungen konnte die Effizienz der Montage um 30 % gesteigert werden.

Im nächsten Beitrag erfahren Sie, wie Karakuri, moderne Technologien und unser Werkerassistenzsystem ELAM zusammenwirken und Ihre Produktion revolutionieren können.

Möchten Sie mehr über Karakuri erfahren oder herausfinden, wie es auch in Ihrer Produktion eingesetzt werden kann? Schreiben Sie uns!

Neueste Beiträge

Mit dem ELAM Cloud-System weltweit einheitliche Standards umsetzen: Skalierbare Werkerassistenz, digitale Arbeitsanweisungen und globaler Support inklusive.
Manuelle Montage vs. Automatische Montage – Teil 7: Globale Standards mit ELAM Cloud
Weiterlesen...
Digitale Arbeitsanweisungen mit ELAM: mehrsprachig, visuell, flexibel – für effiziente Werkerführung, kurze Einarbeitungszeiten und fehlerfreie Montage weltweit.
Manuelle Montage vs. Automatische Montage – Teil 6: Arbeitsanweisungen, die wirklich funktionieren
Weiterlesen...

Nächste Termine

03

-

04

.

06

2025

‍all about automation‍ Messe

Messe
|
Hamburg
Die Messe all about automation in Hamburg ist die Messe für Industrieautomation in Norddeutschland.
Mehr erfahren...

24

-

25

.

06

2025

SCB Expert Days Nürnberg

Veranstaltung
|
Nürnberg
Treten Sie in den Dialog mit Experten und erleben Sie in kleinen Gruppen den kompletten Zyklus des Schaltschrankbaus: „From digital to physical“
Mehr erfahren...